Aktuelles
Neue Räumlichkeiten für Untersuchungen und Behandlungen
Seit dem Jahreswechsel haben wir die Möglichkeit, die Reitanlage Ewalderhof von Herrn Udo Pfeil in Fürth Fahrenbach für unsere tierärztliche Tätigkeit zu nutzen. Dazu gehören u. a. aufwändigere Lahmheitsuntersuchungen, Ankaufsuntersuchungen, Gastroskopien, Zahnbehandlungen und Zahnextraktionen, sowie die Möglichkeit einer stationären Aufnahme.
Termine werden über das Büro ausgemacht sind auch als kurzfristige Alternative in dringenden Fällen gedacht.
Darüber hinaus werden wir das Team von Herrn Pfeil bei der Betreuung von Pferden in der Rehabilitation unterstützen. Einzelheiten darüber erhalten Sie über den Ewalderhof.
Neue Praxismanagerin
Seit Ende 2021 haben wir neben Sabrina Sudheimer-Köster eine zweite geprüfte Praxismanagerin in unserem Team, Frau Tatjana Jäger. Sie ist bereits jetzt eine enorme Bereicherung für uns und erleichtert die Abläufe im Büro.
Neues Gastroskop
Aufgrund der häufigen Fälle von Magenproblemen bei unseren Patienten haben wir uns dazu entschlossen, ein Gastroskop anzuschaffen. Hauptansprechpartnerin ist die Kollegin Joon Stanton, die parallel ebenfalls als Tierärztin an der Universität Gießen arbeitet. Ab sofort steht unser Gastroskop für Ihr Pferd zur Verfügung.
Grundvoraussetzung für eine gute Qualität der Untersuchung ist, dass der Patient nüchtern ist. Dazu gehört ein Futterentzug über 12 Stunden. Ein Maulkorb kann bei Bedarf über die Praxis ausgeliehen werden. Weitere Einzelheiten teilen wir Ihnen gerne mit.
Typische Symptome einer Magenerkrankung beim Pferd sind unter anderem:
- Koliken ohne erkennbare Ursache, manchmal wiederkehrend
- Abmagern und Inappetenz
- Probleme beim Satteln und Reiten
- Hochgezogene und feste Bauchdecke
- Unmutsäußerungen beim Fressen, v. A. bei Kraftfutter
- Gähnen, Flehmen, Koppen
- Kotwasser
- Insgesamt gestörtes Allgemeinbefinden
Die Terminvergabe findet wie üblich über das Büro unter der Rufnummer 06253 – 94 76 137 statt.